Klangmassage & Kinesiologie
  • Willkommen
  • Klangpraxis
    • Peter Hess®-Klangmassage
    • Gongbad, Klangreise, Klangmeditation
    • Baby- und Kinderklangmassage
    • Peter Hess®-Klangpädagogik KliK®
    • Körpertambura®
    • Mobile Klangmassage in der Pflege
  • Achtsamkeitspraxis
    • Kursangebote
  • Kinesiologie
  • Ich bin
  • Kontakt
    • Preise
  • Blog
Bild

Meditations- und Achtsamkeitspraxis für den Alltag!

23/5/2023

0 Comments

 

Meditation und Achtsamkeit im Alltag für geistige Klarheit, Erdung und Konzentration


Wer fühlt es nicht? Die Entspannung und das Glücksgefühl des Loslassens nach einer energetischen Anwendung, Behandlung oder Sitzung …

Wir sehnen uns nach der Pause, der Auszeit vom stressigen und reizüberfluteten Alltag. Ob in der Arbeit oder zuhause in den privaten vier Wänden.

Einfach mal abschalten können und der Stimme im Kopf den Stecker ziehen. Aber wie entkommen wir den kreisenden Gedanken, wie schaffen wir es uns auf das Wesentliche zu konzentrieren, bei all den Ablenkungen, Anforderungen und Belastungen?

Meditation, Achtsamkeit & Selbstfürsorge
– drei starke Begriffe die bestimmt jeder schon mal in dem einen oder anderen Kontext gehört hat.

Es gibt viele Wege zur Ruhe zu kommen!

Es tut auch gut sich bewusst für ein längeres Retreat oder auch nur ein Wochenende zur Sammlung und inneren Einkehr zu entscheiden, im Kreise von Gleichgesinnten und Suchenden. Begleitet von Menschen und Therapeuten die dafür ausgebildet wurden. Eine Wohltat für Körper, Geist und Seele.

Picture

Und dann kehrt man zurück. Zurück in den Alltag. In die Firma, ins Geschäft, in die Familie, in die Partnerschaft. Und die alte Routine schleicht sich ein. Und wieder taucht der Wunsch auf: Ich brauche eine Auszeit …

Wenn wir lernen, diese Auszeiten regelmäßig in den Alltag einzubauen, dann gelingt es uns immer öfter und langfristiger in diesen Flow zu kommen und auch zu bleiben. Wir können auf gut erprobte Techniken und Hilfsmittel zurückgreifen, die uns ganz einfach im Hier und Jetzt sein lassen. Und das berühmte Loslassen darf einfach passieren ...



„Die Dinge loszulassen bedeutet nicht, sie loszuwerden.
Sie loslassen bedeutet, dass man sie sein lässt.“
Jack Kornfield


Picture

In der Achtsamkeits- und Meditationspraxis geht es nicht darum sich zu entspannen, wegzuträumen oder gar zu flüchten. Es geht auch nicht darum komplett gedankenfrei zu sein.

Worum geht es dann? Um Fokus, Klarheit und Konzentration! Über und mit dem Geist in Einklang zu kommen. Entspannung ist meistens das Resultat davon, sozusagen eine positive Neben- bzw. Folgeerscheinung.

Ein Kurs in Achtsamkeit, Meditation & Selbstfürsorge begleitet dich über acht Wochen lang darin, dich mit verschiedenen Methoden, Techniken und Hilfsmitteln vertraut zu machen, die du in deinen Alltag einbauen kannst. Ob diese intensive Bewusstseinsarbeit auch für dich geeignet ist, lässt sich in einem kurzen Vorgespräch klären, bzw. bekommst du vorab ein Formular von mir zugeschickt, damit du dich mit dem Nutzen und den Grenzen dieser Anwendungen auseinander setzen kannst.

Ich freue mich auf dich!

Doris Sorgmann,
Achtsamkeits- & Meditationslehrerin, Entspannungstrainerin, Dipl. Kinesiologin, zertifizierte Peter Hess®-Klangmassagepraktikerin
0 Comments

Braucht es eine AUSZEIT für die Seele?

22/3/2023

0 Comments

 

"Es braucht keine
AUSZEIT für die Seele wenn du lernst,
INMITTEN der Dinge zu SEIN …"



Die ACHTSAMKEITSPRAXIS für den Alltag mit ihren zahlreichen Tools, kann dir einen wundervollen Rahmen bieten, die Balance zu halten und vor allem das Leben anzunehmen, wie es jetzt gerade ist.

Im Raum für Stille und Klang unterstützen wir die Anwendungen in den Sitzungen mit Therapieklangschalen und Gongs.

Picture

Alltags-Achtsamkeitspraxis.
Entspannung. Neuordnung. Balance. Resilienz.

Meine Kollegin Birgit Amann, Peter Hess®-Klangmassagepraktikerin und MBSR-Lehrerin, sowie Trainerin für Achtsamkeit beschreibt es in ihrem Beitrag der Fachzeitschrift ©KLANG-MASSAGE-THERAPIE 14/2019 wie folgt:

 
 „Die zeitliche Begrenztheit des Klangs, aus der Stille entstehend und wieder zu ihr zurückkehrend, macht den Klang zu einem besonders geeigneten Objekt der Achtsamkeit. In den von Klang begleiteten Achtsamkeitsübungen werden wir uns gewahr, was uns wirklich gut tut und welche alten Gewohnheitsmuster wir jetzt ablegen dürfen. In unserer schnelllebigen und oft reizüberfluteten Welt sind dies die kostbaren Momente, aus denen wir Kraft schöpfen und Veränderung herbeiführen können.“

 
Bei der Achtsamkeitspraxis mit Klängen zentrieren wir uns durch die bewusste Wahrnehmung der hörbaren und fühlbaren Klänge. Dabei kann der stets aktive Geist zur Ruhe kommen und wir verbinden uns mit unserem Körper. Wir üben uns darin, präsenter in uns selbst zu sein.

Bei der Achtsamkeitspraxis wie auch bei den Klangmethoden geht es im Wesentlichen darum, tieferen Kontakt mit uns selbst und zu unseren inneren Kräften herzustellen. Den gegenwärtigen Moment so bewusst und aufmerksam wie möglich zu erfassen und alles, was geschieht – äußere Umstände wie inneres Erleben – ohne Wertung und aus einer offenen und entspannten Grundhaltung heraus wahrzunehmen.

Klänge können diesen Prozess ideal unterstützen, denn sie laden uns regelrecht dazu ein, unsere Aufmerksamkeit zu fokussieren und wecken häufig Gefühle von Geborgenheit und Sicherheit. Im Lauschen und Wahrnehmen der Klänge wird es für vielen Menschen meist leicht, in eine entspannte, wertfreie Präsenz zu kommen.

Die Erfahrungen des gegenwärtigen Augenblicks und somit wach und präsent für die Einzigartigkeit der Gegenwart zu sein, sind wohltuend und heilsam. Wir werden sensibler für unsere Körperempfindungen und unsere tief verwurzelten, automatisch ablaufenden Gedanken und Gefühlsmuster. Diese Sensibilität ermöglicht es uns, nicht mehr unmittelbar mit Aktivität auf die Umstände reagieren zu müssen. Es entsteht ein Raum, der es uns erlaubt, Situationen oder Probleme mit Abstand zu betrachten und Klarheit für neue, kreative Entscheidungen und Handlungen zu gewinnen.

Erfahrungen haben gezeigt, dass der mit der Achtsamkeitsübung verbundene Ausstieg aus dem „Autopiloten-Leben“ häufig unerwartete Möglichkeiten bereitstellt. Eine hilfreiche Haltung ist, sich von den eigenen Erwartungen und von dem Bedürfnis nach Resultaten zu lösen.

Klänge intensivieren die Achtsamkeit weil:

• mit ihrer Unterstützung die hin- und her schweifenden Gedanken gebündelt werden,
• der Rhythmus der Klänge und ihre unterschiedlichen Frequenzen die Wahrnehmung des Körpers erleichtern,
• mit Hilfe der Klänge verdrängte Gefühle bewusst werden und wir üben können, ihnen achtsam zu begegnen.

Mit freundlicher Genehmigung des Fachverbandes Klang-Massage-Therapie e.V.
©KLANG-MASSAGE-THERAPIE 14/2019
ISSN 1862-4081 Offizielles Organ des Internationalen Fachverbandes Klang-Massage-Therapie e.V.

Picture

©Doris Sorgmann, Peter Hess®-Klangmassagepraktikerin, Achtsamkeits- u. Meditationslehrerin, Dipl. Kinesiologin
www.dorissorgmann.com

0 Comments

Achtsame Klangwege für mehr Bewusstsein

22/1/2023

0 Comments

 
"Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktionen. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit."
(Viktor E. Frankl)
Durch die Achtsamkeitspraxis erlangen wir ein tieferes Bewusstsein für das tägliche Geschehen. Manchmal verlieren wir uns in "Dramen" die mit etwas Abstand betrachtet gar nicht so dramatisch sind ...

Nicht alles erfordert eine Reaktion. Doch unsere Worte sind oft schneller ausgesprochen, als unsere Gedanken zu Ende gedacht sind.

Die Übung des Atem-Raumes aus dem MBSR (Mindfulness-Based-Stress-Reduction - Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion), bietet uns hier eine wundervolle Möglichkeit, sich zu besinnen, zu spüren, Gedanken zu ordnen und Gefühle wahrzunehmen.

Wir nutzen im Raum für Stille und Klang unterstützend die Therapieklangschalen und Gongs, um diese Achtsamkeitspraxis umzusetzen und tief zu verankern.

Achtsame Klangwege sind fließend, berührend, erkennend und bereichernd. Man kann es schwer in Worte in fassen, denn manche Erfahrungen sind nur fühlbar ...

Habt eine feine Zeit!

©Doris Sorgmann, Peter Hess®-Klangmassagepraktikerin, Achtsamkeits- u. Meditationslehrerin, Dipl. Kinesiologin
www.dorissorgmann.com

Picture
0 Comments

Achtsam durch den Advent mit Klangmeditationen im Murtal

1/12/2022

0 Comments

 
Picture
0 Comments

Achtsamkeit - Meditation - Entspannung im Murtal

13/10/2022

0 Comments

 
Achtsamkeit zu praktizieren hat (anfangs) nicht viel mit Entspannung gemeinsam. In der Achtsamkeitspraxis geht es um das Gewahrsein, das Bewusstsein, die Sammlung, das Beobachten ... ohne dabei zu manipulieren!

Wir praktizieren die 'Achtsamkeits-Meditation' um zu spüren, wahrzunehmen, sanft in Kontakt zu sein mit dem was ist.

Ein Annehmen des Zustandes.

Alles darf sein, so wie es jetzt gerade ist. Wir lassen es fließen. Es darf einfach 'passieren', wohl in dem Wissen, dass auch das wieder vorbeigeht ...

Somit kann auch die Entspannung eintreten.

Mehr Infos zur Achtsamkeits-Meditation in Begleitung der Achtsamen Klangwege
unter 0664 3864358.

www.dorissorgmann.com

©Doris Sorgmann, Peter Hess®-Klangmassagepraktikerin, Achtsamkeits- u. Meditationslehrerin, Dipl. Kinesiologin
www.dorissorgmann.com

Picture
0 Comments

Achtsamkeits- und Meditationspraxis im Murtal

12/8/2022

0 Comments

 
Das Wort Meditation leitet sich aus dem lateinischen Begriff  „medi“ bzw. „meditare" ab und bedeutet so viel wie „sich in der Mitte ausrichten", bzw.  „beachten, nachsinnen, nachdenken".

In verschiedenen Kulturen haben sich im Laufe der Zeit unterschiedliche meditative Techniken herausgebildet. Meist wird unter dem Überbegriff Meditation eine reine Entspannungsmethode verstanden, aber nicht immer ist das sofort der Fall.

Meditation löst zwar Entspannungsreaktionen im Körper aus, erfordert aber viel körperliche und geistige Präsenz. Es geht in der Meditation darum, sich zu sammeln, den Geist zu beruhigen, fokussiert zu sein, und zu erkennen wie Gedanken und Gefühle sich gegenseitig beeinflussen.
Die Achtsamkeist- und Meditationspraxis lehrt uns, einen achtsamen und heilsamen Umgang mit uns und unserem Umfeld zu leben, z.B. durch Entwicklung von Geduld, Gelassenheit, Mitgefühl, Freundlichkeit, Klarheit, Akzeptanz usw.

Die positive Wirkweise wurde in unzähligen Studien wissenschaftlich erforscht, insbesondere durch das  MBSR-Programm von Professor  Jon Kabat-Zinn, welches ursprünglich im klinischen Bereich für Schmerzpatienten entwickelt wurde.
Mittlerweile wird MBSR („Mindfulness-Based-Stress-Reduction“ übersetzt „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“), weltweit unterrichtet. Das Programm richtet sich an Menschen die unter starker Belastung stehen, unter Schmerzen oder schweren chronischen Erkrankungen leiden, sowie Menschen die beruflich oder privat unter Stress stehen oder Burn-Out gefährdet sind. Die Kernübungen sind u.a. die Atem-Meditation, das Achtsamkeits-Yoga, die Körpermeditation, der Body-Scan.

Im „Raum für Stille und Klang“ verbinden wir diese verschiedenen Techniken mit den heilsamen Klängen der Therapieklangschalen und Gongs und schulen somit unsere Achtsamkeit und Entspannung.

Ich freue mich auf ein gemeinsames Praktizieren mit Euch!

©Doris Sorgmann, Peter Hess®-Klangmassagepraktikerin, Achtsamkeits- u. Meditationslehrerin, Dipl. Kinesiologin
www.dorissorgmann.com


Bild
0 Comments

Entspannung, Entschleunigung, Regeneration und Lebensfreude durch die Peter Hess®-Klangmassage

1/5/2022

0 Comments

 
Klangräume sind wunderbare Möglichkeiten der Selbstwahrnehmung.
Die Klänge schenken Kraft zur Veränderung.
Mit dem Klang sich wieder spüren, sicher werden und am Urvertrauen anknüpfen.

Im Klangraum sind wir bereit, unser Leben anzuschauen.
Es ist der Weg, der uns verändert ...

(Peter Hess, Auszug aus der Fachzeitschrift des Fachverbandes für Klang-Massage-Therapie 04/2017)

Willkommen bei der Original Peter Hess®-Klangmassage!

Bild
0 Comments

Blockaden auflösen, Neuordnung enstehen lassen mit Peter Hess®-Klangmassage, Körpertambura®, Klangpädagogik, Kinesiologie und Blütenessenzen

6/1/2022

0 Comments

 
Willkommen im neuen Jahr 2022!

Wir feiern heuer 10 ganze Jahre Klangmassage  & Kinesiologie Murtal!
Ich sage von Herzen DANKE an alle Stammkunden, einige sind ja schon von Beginn an dabei!

Füllen wir unser neues Jahr mit vielen Glücksmomenten,  mit unvergesslichen Begegnungen, mit Lebensfreude, Zuversicht und natürlich Entspannung und Einklang für Körper, Geist und Seele!

Ich freue mich darauf, euch in meiner Klangmassagepraxis wiederzusehen!
Alles Liebe, Doris


"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
der uns beschützt und der uns hilft, zu leben." (Hermann Hesse)


Bild
0 Comments

Ängste abbauen, Urvertrauen stärken!

4/9/2021

0 Comments

 
Ängste abbauen, Urvertrauen stärken, Kraftsätze einspeichern mit Peter Hess®-Klangmethoden, Blütenessenzen und kinesiologischen Techniken.

Klangmassagepraxis Doris Sorgmann im Murtal
Dipl. Kinesiologin, zertifizierte Peter Hess®-Klangmassagepraktikerin, KliK®-Praktikerin,
Entspannungstrainerin nach Emily und Peter Hess,  Dipl. Blütenessenzenberaterin

Anfragen oder Terminvereinbarungen unter:
0664 / 38 64 358

www.dorissorgmann.com

Bild
Bild
Bild
0 Comments

Zeit zum Atemholen, Zeit für Seelennahrung!

3/8/2021

0 Comments

 
Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt." (Ernst Ferstl)

Ein "klangvolles Hallo" aus der kurzen Sommerpause! Ich hoffe es geht euch allen gut und ihr genießt die Sonnenstrahlen, wo auch immer ihr seid!

Ich freue mich jedenfalls auf ein Wiedersehen mit euch ab 9.8.2021!
Bis dahin alles Liebe und noch eine gute Zeit!

www.dorissorgmann.com
Bild
0 Comments
<<Previous

    Archiv

    Mai 2023
    März 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    Oktober 2022
    August 2022
    Mai 2022
    Januar 2022
    September 2021
    August 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020

    Kategorien

    Alle

Home

Impressum

Datenschutz

© COPYRIGHT 2012 -  2023  by Doris Sorgmann
 ALLE RECHTE VORBEHALTEN.

  • Willkommen
  • Klangpraxis
    • Peter Hess®-Klangmassage
    • Gongbad, Klangreise, Klangmeditation
    • Baby- und Kinderklangmassage
    • Peter Hess®-Klangpädagogik KliK®
    • Körpertambura®
    • Mobile Klangmassage in der Pflege
  • Achtsamkeitspraxis
    • Kursangebote
  • Kinesiologie
  • Ich bin
  • Kontakt
    • Preise
  • Blog