Achtsamkeitsbasierte Klangtherapie
Achtsamkeitsbasierte Klangtherapie kombiniert die Prinzipien der Achtsamkeitspraxis mit der Wirkung von Klängen und Schwingungen um Stress abzubauen und Wohlbefinden und Entspannung zu fördern! Dabei werden Instrumente wie Therapieklangschalen, Kristall-Klangschalen, Körpertambura, Gongs oder Stimmgabeln verwendet, die harmonische Frequenzen erzeugen und durch die körperliche Berührung das Nervensystem beruhigen können.
Mit dem bewussten Wahrnehmen der Klänge und Schwingungen wird die Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment gelenkt. Somatische Übungen, Atemübungen und noch weitere Tools bereichern dabei die Selbstregulation. Wir greifen auf unsere Ressourcen zurück, erkennen Potentiale und erinnern uns an unsere Selbstwirksamkeit. |
Ziel dieser Methode ist es, durch die heilsame Kraft der Klänge Stress abzubauen, einen Zustand von Ruhe, Balance und Klarheit zu erreichen und das Wohlbefinden zu fördern.
„Alles, was wir brauchen, ist tief in uns verborgen
und wartet darauf, sich zu entfalten und zu offenbaren.
Wir müssen nichts tun, außer still werden und uns Zeit nehmen,
um nach dem zu suchen, was wir in uns tragen,
dann werden wir es auch finden.“
- Eileen Caddy
Klang-Bewusstseinsarbeit
Im Mittelpunkt der klanggestützten Bewusstseinsarbeit steht ein achtsamer, körperorientierter Ansatz, der Dich dabei unterstützt, Dich in Deinem Körper präsent und verbunden zu fühlen.
Durch die achtsame Verbindung von Anspannung und Entspannung fördern wir Deine bewusste Selbstwahrnehmung. So kannst Du Dich mit mehr Leichtigkeit für Transformation und Neuausrichtung öffnen. Die klanggestützte Bewusstseinsarbeit begleitet Dich sanft auf Deinem persönlichen Entwicklungsweg.
In der klanggestützten Bewusstseinsarbeit erkunden wir gemeinsam folgende Aspekte:
|
|
Achtsamkeits- und Meditationspraxis: Arbeit mit dem Geist!
Achtsamkeit ist keine Technik - Achtsamkeit ist eine Geisteshaltung, voller Präsenz und innerer Klarheit. Die Achtsamkeitspraxis ist eine Geistesschulung und ein Herzensweg mit Wurzeln im Buddhismus, bereits gelehrt vor über 2500 Jahren! Meine Intention als ausgebildetete Achtsamkeits- und Meditationslehrerin ist jedoch völlig unabhängig und frei von jeglicher Religion.
„Achtsamkeit ist die Bewusstheit, die entsteht,
in dem wir im gegenwärtigen Moment
absichtlich und ohne zu urteilen
aufmerksam sind.“
- Jon Kabat-Zinn
Im Raum für Stille und Klang bekommst Du Dein persönliches Achtsamkeits- und Meditationstraining und lernst verschiedene Tools kennen, die Dich unter anderem in Deiner Resilienz stärken und Dein Bewusstsein vertiefen.